Antibaryonen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antibaryonen — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse … Deutsch Wikipedia
Anti-Baryon — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse … Deutsch Wikipedia
Antibaryon — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse … Deutsch Wikipedia
Baryon — Baryonen (von altgriechisch βαρύς barýs ‚schwer‘, ‚gewichtig‘)[1] sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h. Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils… … Deutsch Wikipedia
Baryon-Multiplett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse … Deutsch Wikipedia
Baryondekuplett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse … Deutsch Wikipedia
Baryonmultiplett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse … Deutsch Wikipedia
Baryonoktett — Baryonen (von gr. βαρύς (barys) = schwer) sind stark wechselwirkende Elementarteilchen (also Hadronen) mit halbzahligem Spin (d. h., Fermionen). Baryonen bestehen aus jeweils drei Quarks (bzw. Antibaryonen aus jeweils drei Antiquarks). Zur Klasse … Deutsch Wikipedia
Anti-Hadron — Hadronen Fermionen halbzahliger Spin Bosonen ganzzahliger Spin Baryonen 3 Quarks Mesonen 1 Quark + 1 Antiquark Antibaryonen 3 Antiquarks Hadronen sind Teilchen, die der starken Wechselwirkung unterworfen sind. Da man sie heute als aus … Deutsch Wikipedia
Antihadron — Hadronen Fermionen halbzahliger Spin Bosonen ganzzahliger Spin Baryonen 3 Quarks Mesonen 1 Quark + 1 Antiquark Antibaryonen 3 Antiquarks Hadronen sind Teilchen, die der starken Wechselwirkung unterworfen sind. Da man sie heute als aus … Deutsch Wikipedia